POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Wie wir unsere Gruppe steuern
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 für Lübecker Possehl-Gruppe

Februar 9, 2016/in Presseinformation /von possehl-rj

Vorläufige Eckdaten

  • Umsatzerlöse um 7 % auf Euro 3,5 Mrd. gestiegen
  • Ergebnisse der operativen Geschäftsbereiche zweistellig gewachsen
  • Turnaround in den im Vorjahr schwachen Geschäftsbereichen geschafft
  • Finanzposition weiter verbessert

2015 war für die Possehl-Gruppe ein erfolgreiches Jahr. Trotz eines insgesamt schwierigen und herausfordernden Marktumfelds konnte der Lübecker Mischkonzern sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis deutlich zulegen und damit die eigenen Erwartungen übertreffen.

Nach vorläufigen Zahlen stiegen die Umsatzerlöse auf Euro 3,5 Mrd. und erreichten eine neue Bestmarke. Bereinigt um Portfolioeffekte und Preiseinflüsse bei den Edelmetallen betrug das Umsatzwachstum gut 2 %. Das Ergebnis vor Steuern lag mit Euro 144 Mio. um 15 % über dem Vorjahreswert. Die um Edelmetallerlöse bereinigte EBIT-Umsatzrendite (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verbesserte sich ebenfalls und beträgt für das Berichtsjahr rund 8 %. Die meisten Geschäftsbereiche – allen voran Bauleistungen und Reinigungsmaschinen – erzielten gute bis sehr gute Ergebnisse, zum Teil wurden sogar neue Bestmarken erreicht.

Der wesentliche Impuls für die Ergebnissteigerung der Gruppe kam jedoch aus den vom Strukturwandel besonders betroffenen Geschäfts­bereichen Druckmaschinen (manroland web systems) und Dokumenten­management­systeme (Böwe Systec). Die mit den Restrukturierungen der beiden Unternehmens­bereiche verbundenen Ziele konnten bereits im abgelaufenen Jahr erreicht werden.

  • Böwe Systec ist nach Jahren eines stetigen Umsatzrückgangs erstmals wieder um 4 % gewachsen. Dies ist umso beachtlicher, als der weltweite Markt für Briefsendungen weiterhin rückläufig ist. Auch die Ertragssituation des Unternehmens hat sich deutlich verbessert, so dass bereits im Geschäftsjahr 2015 ein positives Ergebnis erzielt wurde. Aufgrund der guten Auftragslage ist für das kommende Jahr mit einem weiteren Umsatz­anstieg und einem deutlich positiven Ergebnis zu rechnen.
  • Auch manroland web systems hat merklich bessere Geschäftszahlen erzielt. Während der Markt für Zeitungsdruckmaschinen unverändert rückläufig ist, konnte das Unternehmen insbesondere im Illustrationsdruck deutlich zulegen und bereits im abgelaufenen Jahr eine EBIT-Umsatzrendite von nahezu 3 % erreichen. Die aktuell gute Auftragslage lässt eine weitere Ergebnissteigerung für das Jahr 2016 erwarten.

Uwe Lüders, Vorstandsvorsitzender von Possehl: „Wir sind mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt sehr zufrieden. Es ist uns gelungen, die ergebnisbelastenden Effekte bei den Pensionen und aus den höheren planmäßigen Goodwill-Abschreibungen durch die operativen Verbesserungen mehr als auszugleichen. Die zum Teil dramatischen Einbrüche einzelner BRICS-Staaten haben die Possehl-Gesellschaften bisher nicht belastet. Unsere gewohnt vorsichtige und konservative Bilanzpolitik versetzt uns auch künftig in die Lage, mögliche unerwartete Risiken aus einer nachlassenden Weltkonjunktur gut abzufedern.“

Neben der Ertragslage haben sich auch die Finanzkennzahlen des Konzerns weiter verbessert. Die wirtschaftliche Eigenkapitalquote stieg um 2 Prozentpunkte auf 52 Prozent. Auch die positive Netto-Finanzposition hat sich nochmals deutlich erhöht. Possehl stehen damit in erheblichem Umfang Finanzmittel für weitere Unternehmenserwerbe und ein kontinuierliches Wachstum zur Verfügung. Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen und der hohen frei verfügbaren Liquidität sind die Kaufpreise für Unternehmen in den vergangenen Jahren jedoch stark gestiegen. Diese Markt­bedingungen werden voraussichtlich noch einige Zeit anhalten, auch wenn es infolge der aktuell sinkenden Börsenkurse bereits erste Anzeichen für eine Preisberuhigung bei Unternehmenstransaktionen gibt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten mit Novexx Solutions und Thiendorfer Fräsdienst daher lediglich zwei Akquisitionen im Mittelstands- und im Baubereich realisiert werden.

Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Possehl auch bei einer sich eintrübenden Weltwirtschaft einen Umsatz und ein Ergebnis auf Vorjahresniveau.

Über Possehl

Die unter Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH weltweit agierende Possehl-Gruppe ist ein diversifizierter Konzern mit aktuell acht voneinander wirtschaftlich unabhängigen, dezentral organisierten Geschäfts­bereichen. Die Possehl-Gruppe umfasst die L. Possehl & Co. mbH sowie mehr als 150 Tochtergesellschaften in über 30 Ländern. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Gruppe einen vorläufigen Umsatz von rund Euro 3,5 Mrd. Aktuell hat Possehl weltweit rund 12.000 Beschäftigte.

Das Unternehmen wurde 1847 von Ludwig Possehl als Platzhandel für Eisenwaren in Lübeck gegründet. Seit 1919 ist die gemeinnützige Possehl-Stiftung alleinige Gesellschafterin. Diese gesellschaftsrechtliche Struktur ermöglicht die Selbstständigkeit der Possehl-Gruppe und bildet das Fundament für langfristige unternehmerische Entscheidungen.

Weitere Informationen zu Possehl finden Sie unter http://www.possehl.de.

Kontakt

Lutz Nehls
Leiter Unternehmenskommunikation
Possehl & Co. mbH
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: (0451) 148-223
eMail: lnehls@possehl.de

https://www.possehl.de/wp-content/uploads/logo.png 0 0 possehl-rj https://www.possehl.de/wp-content/uploads/logo.png possehl-rj2016-02-09 12:20:042018-09-28 03:01:20Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 für Lübecker Possehl-Gruppe

Aktuelle Presseinformationen

  • Etipack S.p.A. wird Teil der Possehl-Gruppe Juli 11, 2019
  • Klarstellung zum Artikel bei Spiegel+ vom 28. Juni 2019 Juli 1, 2019
  • Possehl’s Bauleistungsbereich setzt Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort Mai 28, 2019
  • Erste Digital-Konferenz „Possehl 4.0“ in Lübeck April 24, 2019
  • Lübecker Possehl-Gruppe mit einem weiteren starken Geschäftsjahr Februar 14, 2019
  • Possehl-Tochter Hako wächst durch Unternehmensakquisition Januar 9, 2019
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Possehl erwirbt mit Thiendorfer Fräsdienst ein weiteres mittelständisches... Possehl Mittelstandsbeteiligungen verstärkt sich durch Akquisition der ARB...
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Possehl auf einen Blick

  201320142015201620172018
Ertragslage       
UmsatzMio. €2.8213.2833.5163.8773.8093.764
davon EdelmetallhandelsumsatzMio. €9151.2331.3111.6821.4661.266
Umsatz um Edelmetallhandelsumsätze bereinigtMio. €1.9062.0502.2052.1952.3432.498
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor SondereffektenMio. €149143167175176181
Ergebnis vor SteuernMio. €132125145243158162
KonzernjahresüberschussMio. €948689188100107
DividendenvorschlagMio. €222724571819
EBIT-Umsatzrendite*%7,87,07,68,07,57,2
Eigenkapitalrendite vor Steuern%23,020,120,730,217,917,6
        
Vermögenslage       
BilanzsummeMio. €1.1971.3051.3821.5631.6191.788
Wirtschaftliches EigenkapitalMio. €573623700804885920
Eigenkapitalquote%49,749,952,353,456,154,1
Working CapitalMio. €449502488551600706
        
Finanzlage       
Netto-FinanzguthabenMio. €136149264352366268
Cashflow aus laufender GeschäftstätigkeitMio. €15412422312712191
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter
(ohne Goodwill)
Mio. €6558678271108
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter
(ohne Goodwill)
Mio. €545053565861
        
Mitarbeiter       
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt 11.21011.95412.16412.44312.41313.365
davon Inland 6.6806.9066.8656.8966.7086.985
davon Ausland 4.5305.0485.2995.5475.7056.380
PersonalaufwandMio. €572617643672676718
* EBIT vor Sonderereffekten/Um Edelmetallhandelsgeschäfte bereinigter Umsatz