POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Wie wir unsere Gruppe steuern
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

 

  • Konzernumsatz mit € 3,8 Milliarden auf hohem Vorjahresniveau
  • Anstieg des Ergebnisses vor Steuern (EBT) um 3 % auf € 162 Millionen
  • Erfolgreiche Umsetzung von fünf Unternehmenstransaktionen

Lübeck, den 13. Februar 2019 – Possehl schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Das Geschäftsjahr 2018 war für den Lübecker Mischkonzern abermals wirtschaftlich erfolgreich und zugleich zukunftsweisend. So wurden gleich mehrere bedeutende Schritte für ein weiterhin langfristiges und profitables Wachstum des Konzerns getätigt.

Der Konzernumsatz betrug nach vorläufigen Zahlen € 3,8 Milliarden und blieb damit gegenüber dem Vorjahr stabil. Bereinigt um Währungs­umrechnungs- und Edelmetall­preiseffekte, die sich beide negativ auswirkten, betrug das Wachstum im zurückliegenden Geschäftsjahr rund 8 %. Damit hat sich die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt. Neben einem organischen Wachstum in den Bestandsgesellschaften trugen die Neuakquisitionen gleichermaßen zu dem Zuwachs bei.

Das betriebliche Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf die Rekordmarke von € 162 Millionen. Die operative Rendite bezogen auf den Umsatz ohne Edelmetalle blieb mit gut 7 % stabil. Nahezu alle neun Geschäftsbereiche des Konzerns haben zu diesem Erfolg beigetragen und konnten zum Teil sogar die bereits sehr guten Ergebnisse des Vorjahres nochmals steigern. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren insgesamt noch gut und wir haben die sich daraus ergebenden Chancen genutzt und unsere Wettbewerbsposition weiter ausbauen können“, sagt Dr. Joachim Brenk, Vorsitzender des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH. Zunehmende Handelsbeschränkungen und der bevorstehende Brexit zeigten noch keine spürbaren Auswirkungen.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden mehr als € 100 Millionen in die Erneuerung und Erweiterung der Fertigungskapazitäten und in Zukunftsprojekte investiert. Mit diesem signifikanten Betrag wird die Voraussetzung geschaffen, die hohe Nachfrage nach den von den Possehl-Gesellschaften angebotenen Produkten und Lösungen in bestehenden und neuen Märkten zu bedienen. „Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf Digitalisierungsinvestitionen und die Schaffung moderner Arbeitsbedingungen. Dies sind wesentliche Bausteine unseres Nachhaltigkeitsverständnisses“, sagt Brenk. Die Investitionsquote bezogen auf den Bestand des Anlagevermögens betrug rund 30 % und soll in den kommenden Jahren ein gleichbleibend hohes Niveau halten. Die Finanzierung erfolgte ausschließlich aus Eigenmitteln und dem laufenden Cashflow.

Aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen und des hohen Kapitalüberhangs im Markt waren die Rahmenbedingungen für weitere Unternehmensakquisitionen für einen langfristig orientierten Investor wie Possehl ausgesprochen schwierig. Dennoch gelang es, durch fünf zukunftsweisende Akquisitionen das Unternehmensportfolio zu verbreitern, auszubauen und zu stärken. So wurden Ergänzungsakquisitionen für die Unternehmensbereiche Bauleistungen, Reinigungsmaschinen und Edelmetallverarbeitung erfolgreich realisiert sowie das Mittelstandssegment durch den Mehrheitserwerb an der Hänsel Group, einem weltweit führenden Systemanbieter für die Süßwarenindustrie, auch aus strategischer Sicht weiterentwickelt. Einen wegweisenden Konsolidierungsschritt stellt das Zusammengehen von manroland web systems und Goss International im Druckmaschinenmarkt dar.

„Possehl steht auf einem ausgesprochen stabilen Fundament und verfügt über ein breites Unternehmensportfolio in zukunftsträchtigen Branchen sowie gut gefüllte Auftragsbücher. Vor diesem Hintergrund können wir durchaus optimistisch in das laufende Geschäftsjahr 2019 blicken, auch wenn die wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten in den letzten Monaten weiter zugenommen haben. Wir haben die Risiken im Blick und können bei Bedarf gezielt und mit Weitsicht reagieren“, sagt Brenk und ergänzt nach vorne blickend: „Die sich uns bietenden Chancen für ein weiteres profitables Wachstum werden wir auch künftig zielstrebig und konsequent nutzen.“

Über Possehl

Die unter Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH weltweit agierende Possehl-Gruppe ist ein diversifizierter Konzern mit aktuell neun voneinander wirtschaftlich unabhängigen, dezentral organisierten Geschäftsbereichen. Die Possehl-Gruppe umfasst die L. Possehl & Co. mbH sowie 200 Tochtergesellschaften in über 30 Ländern. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die Gruppe einen Umsatz von Euro 3,8 Milliarden. Aktuell hat Possehl weltweit rund 13.300 Beschäftigte.

Das Unternehmen wurde 1847 von Ludwig Possehl als Platzhandel für Eisenwaren in Lübeck gegründet. Seit 1919 ist die gemeinnützige Possehl-Stiftung alleinige Gesellschafterin. Diese gesellschaftsrechtliche Struktur ermöglicht die Selbstständigkeit der Possehl-Gruppe und bildet das Fundament für langfristige unternehmerische Entscheidungen.

Weitere Informationen zu Possehl finden Sie unter http://www.possehl.de

Kontakt

Lutz Nehls
Leiter Unternehmenskommunikation
L. Possehl & Co. mbH
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: +49(0)451 148-223
E-Mail: lnehls@possehl.de

Aktuelle Presseinformationen

  • Possehl-Gruppe auch im Corona-Krisenjahr 2020 ertragsstark Februar 12, 2021
  • Possehl Analytics startet zum Jahresbeginn durch Januar 12, 2021
  • Digitalkonferenz in Lübeck „POSSEHL 4.1“ November 19, 2020
  • Possehl: Breite Aufstellung sichert hohes Umsatz- und Ertragsniveau Februar 17, 2020
  • Lübecker Possehl-Gruppe beendet Geschäftsjahr 2019 mit weiterer Portfolio-Ergänzung Januar 14, 2020
  • Etipack S.p.A. wird Teil der Possehl-Gruppe Juli 11, 2019
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Possehl-Tochter Hako wächst durch Unternehmensakquisition Erste Digital-Konferenz „Possehl 4.0“ in Lübeck
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Possehl auf einen Blick

  20152016201720182019
Ertragslage      
UmsatzMio. €3.5163.8773.8093.7644.140
davon EdelmetallhandelsumsatzMio. €1.3111.6821.4661.2661.537
Um Edelmetallumsätze bereinigter UmsatzMio. €2.2052.1952.3432.4982.603
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Goodwill-Abschreibungen (EBITA)Mio. €178268189195191
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT)Mio. €167256175181173
Ergebnis vor SteuernMio. €145243158162153
KonzernjahresüberschussMio. €8918810010793
DividendenvorschlagMio. €2457181920
EBIT-Umsatzrendite*%7,611,77,57,26,6
Eigenkapitalrendite vor Steuern%19,928,717,216,214,3
       
Vermögenslage      
BilanzsummeMio. €1.3821.5631.6191.7881.854
EigenkapitalMio. €7278489191.0021.071
Eigenkapitalquote%52,654,356,856,057,8
Working CapitalMio. €488551600706714
       
Finanzlage      
NettofinanzguthabenMio. €264352366268244
Cashflow aus laufender GeschäftstätigkeitMio. €22312712191184
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter
(ohne Goodwill)
Mio. €678271108115
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter
(ohne Goodwill)
Mio. €5356586168
       
Mitarbeiter      
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt 12.16412.44312.41313.36513.331
davon Inland 6.8656.8966.7086.9856.913
davon Ausland 5.2995.5475.7056.3806.418
* bezogen auf die um Edelmetallinhalte bereinigten Umsätze