POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Führungsverständnis
    • Compliance
    • Mehrwerte
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

Possehl mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2006 – Gestärkt für weiteres Wachstum

März 20, 2007
  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 73,9 Millionen Euro mehr als verdoppelt
  • Umsatz auf 1,452 Milliarden Euro gesteigert
  • Weitere Verstärkung der Possehl-Gruppe geplant

Die unter der Holding L. Possehl & Co. mbH geführte Unternehmensgruppe konnte im Geschäftsjahr 2006 das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 103,6 % auf 73,9 Millionen Euro steigern. Es handelt sich damit um das erfolgreichste Geschäftsjahr in der 160-jährigen Geschichte des mit mehr als 6.900 Mitarbeitern tätigen Lübecker Unternehmens. Die Ergebnisverbesserung konnte jeweils zur Hälfte aus den bestehenden Geschäftsbereichen sowie aus den in 2006 erworbenen Unternehmen erzielt werden.

Jeder Possehl-Geschäftsbereich kann auch im Geschäftsjahr 2006 positive Ergebnisse vorlegen. Den höchsten Ergebnisbeitrag liefert der seit über 25 Jahren zu Possehl gehörende Geschäftsbereich Elektronik. Daneben haben sich die neuen Geschäftsbereiche Reinigungsmaschinen (Führungsgesellschaft: Hako Holding GmbH & Co. KG) und Textilveredelungsanlagen (unter Führung der A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG) zu wesentlichen Ergebnisträgern entwickelt.

Die Umsatzerlöse der Possehl-Gruppe sind auf 1,452 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2006 gewachsen. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Umsatzsteigerung von 79,6 %. Von dem Umsatzanstieg entfallen 58,8 %-Punkte auf die Einbeziehung neu akquirierter Unternehmen und 20,8 %-Punkte auf organisches Wachstum.

Ziele 2006 mehr als erreicht
Possehl konnte im Geschäftsjahr 2006 seine gesetzten Ziele übererfüllen. Sowohl die Umsatzerlöse als auch die Ergebniszahlen wurden übertroffen. Aber auch der avisierte Wachstumskurs durch Firmenzukäufe konnte mit der Mehrheitsübernahme der Hako Holding GmbH & Co. KG und dem Erwerb des Weltmarktführers von Textilveredelungsanlagen A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG bestätigt werden.

Neben diesen Unternehmen, die heute eigenständige Geschäftsbereiche in der Possehl-Gruppe darstellen, ist es Possehl auch gelungen, bestehende Geschäftsbereiche durch Unternehmensübernahmen zu stärken. Die DFT Deutsche Flächen-Technik Industrieboden GmbH mit Sitz in Bremen wurde im April 2006 aus einem Insolvenzverfahren übernommen und ist als eigene Sparte in den Geschäftsbereich Bauleistungen erfolgreich integriert worden. Dr. Egon Rudolph, zuständiges Mitglied des Possehl-Vorstands: „Diese Übernahme zeigt, dass wir auch in unseren bestehenden Geschäftsbereichen durch gezielte Ergänzungsakquisitionen wachsen können. Wir freuen uns insbesondere, dass wir durch unser Engagement Arbeitsplätze retten und den Mitarbeitern von DFT eine langfristige Perspektive in der Possehl-Gruppe bieten konnten.“

Ausblick
Mit der Anfang des Jahres 2007 bekannt gegebenen, jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden stehenden Akquisition der Sparte Rubber & Plastics des italienischen Unternehmens Pomini wird Possehl den erfolgreichen Bereich Mischtechnik seiner Tochtergesellschaft Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH stärken und übernimmt damit eine aktive Rolle in einer Phase der Konsolidierung des Gummimischtechnik-Marktes ein. Mit dieser gezielten Ergänzungsübernahme innerhalb eines Geschäftsbereichs setzt Possehl auch 2007 seinen Wachstumsweg fort.

Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2006 bringt Possehl in eine gesunde Ausgangsposition für weiteres Wachstum. Uwe Lüders, Vorsitzender des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH: „Durch unsere erfolgreichen Akquisitionen in den vergangenen zwei Jahren haben wir uns zwar eine stärkere Position verschafft. Kontinuierliche Ertragsstärke ist jedoch auch Voraussetzung zur Finanzierung weiteren Unternehmenswachstums. Wir sind überzeugt, dass unser Geschäftsmodell die Wertevorstellung und das Kulturverständnis von mittelständischen Unternehmen sehr anspricht, und wir damit über einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Finanzinvestoren bei Unternehmensveräußerungen verfügen. Außerdem grenzen wir uns von den Finanzinvestoren dadurch ab, dass wir erworbene Firmen langfristig in unserem Unternehmensportfolio halten und sie darüber hinaus nicht mit Schuldenbergen belasten.“

Kontakt:
Mario Schreiber
L. Possehl & Co. mbH
Bereichsleiter Personal / Immobilien /
Unternehmenskommunikation
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: (04 51) 1 48-3 04
Telefax: (04 51) 1 48-11 53
E-Mail: mschreiber@possehl.de

https://www.possehl.de/wp-content/uploads/logo.png 0 0 possehl-rj https://www.possehl.de/wp-content/uploads/logo.png possehl-rj2007-03-20 12:19:592018-09-28 03:25:32Possehl mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2006 – Gestärkt für weiteres Wachstum

Aktuelle Presseinformationen

  • IT- und Cyber-Security Unternehmen jetzt Teil von Possehl Digital April 3, 2023
  • Possehl bleibt auch im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs Februar 14, 2023
  • Possehl Digitalkonferenz 4.X 2022 Dezember 27, 2022
  • Possehl-Stiftung beschließt Winterhilfe für notleidende Ukrainerinnen und Ukrainer Dezember 23, 2022
  • Possehl-Gruppe erneut auf Erfolgskurs Februar 21, 2022
  • Possehl Digital und cluetec gehen zukünftig gemeinsame Wege Februar 17, 2022
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Neues Vorstandsmitglied bei Lübecker Possehl-GruppePossehl erwirbt Hako zu 100%
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Kennzahlen

Possehl auf einen Blick

Kennzahlen

Possehl auf einen Blick

    2017 2018 2019 2020 2021
Ertragslage            
Umsatz Mio. € 3.809 3.764 4.140 4.430 4.360
davon Edelmetallumsatz Mio. € 1.466 1.266 1.537 1.919 1.907
Um Edelmetallumsätze bereinigter Umsatz Mio. € 2.343 2.498 2.603 2.511 2.453
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) Mio. € 175 181 173 140 177
Ergebnis vor Steuern Mio. € 158 162 153 120 155
Konzernjahresüberschuss Mio. € 100 107 93 65 103
Dividendenvorschlag Mio. € 18 19 20 21 30
EBIT-Umsatzrendite* % 7,5 7,2 6,6 5,6 7,2
Eigenkapitalrendite vor Steuern % 17,2 16,2 14,3 11,1 13,2
             
Vermögenslage            
Bilanzsumme Mio. € 1.619 1.788 1.854 1.859 1.950
Eigenkapital Mio. € 919 1.002 1.071 1.080 1.172
Eigenkapitalquote % 56,8 56,0 57,8 58,1 60,1
Working Capital Mio. € 600 706 715 645 766
             
Finanzlage            
Nettofinanzguthaben Mio. € 366 268 244 355 303
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. € 121 91 184 254 75
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 71 108 115 91 90
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 58 61 68 73 75
             
Mitarbeiter            
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt   12.413 13.365 13.331 12.995 12.965
davon Inland   6.708 6.985 6.913 6.872 6.704
davon Ausland   5.705 6.380 6.418 6.123 6.261
* bezogen auf die um Edelmetallinhalte bereinigten Umsätze