POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Führungsverständnis
    • Compliance
    • Mehrwerte
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

Possehl bleibt auch im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs

Februar 14, 2023
  • Ergebnis vor Steuern mit Euro 151 Mio. nahezu unverändert auf gutem Niveau
  • Rekorddividende an die Possehl-Stiftung
  • Unternehmensportfolio durch weitere Akquisitionen in Wachstumsmärkten ausgebaut

Lübeck, 13. Februar 2023 – Das Lübecker Traditionsunternehmen Possehl konnte auch im 175. Jahr seines Bestehens den erfolgreichen und profitablen Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortsetzen, wenn auch das schwierige und anspruchsvolle makroökonomische Umfeld nicht gänzlich spurlos an dem Unternehmen vorübergegangen ist. „Wir sind sehr zufrieden, dass sich unsere stark diversifizierte Unternehmensgruppe erneut unter schwierigen Markt- und Umfeldbedingungen gut behauptet hat und wir unserer alleinigen Gesellschafterin, der gemeinnützigen Possehl-Stiftung, ein stabiles Dividendenniveau in Aussicht stellen können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit haben abermals Hervorragendes geleistet und ganz entscheidend zum Unternehmenserfolg beigetragen.“, sagt Dr. Joachim Brenk, Vorsitzender des Vorstands von Possehl.

Im vergangenen Geschäftsjahr 2022 konnte die Possehl-Gruppe nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von Euro 5,5 Milliarden erwirtschaften. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund 25 %. Auf vergleichbarer Basis, das heißt ohne Edelmetallpreiseffekte, beträgt das Wachstum knapp 11 %. Das Konzernergebnis vor Steuern blieb mit Euro 151 Mio. gegenüber dem Vorjahr nahezu stabil. „Nicht allen unseren Geschäftsbereichen ist es gelungen, die zum Teil deutlich gestiegenen Bezugskosten weiterzugeben oder durch Effizienzsteigerungen zu kompensieren. Insbesondere dort, wo hohe Auftragsbestände mit fest vereinbarten Preisen bestanden haben, führten die gestiegenen Materialaufwendungen zu einer Ergebnisbelastung im abgelaufenen Jahr.“, erläutert Brenk. Daneben erschwerten Unterbrechungen in den Lieferketten, insbesondere bei elektronischen Bauteilen und auch bei einzelnen Rohstoffen, eine effiziente Produktion.

Von den derzeit zehn operativen Geschäftsbereichen von Possehl konnten drei einen erfreulichen Ergebniszuwachs erzielen, fünf blieben im Wesentlichen stabil auf dem guten Vorjahresniveau und zwei Unternehmensbereiche haben insbesondere ergebnisseitig einen Rückgang verzeichnen müssen. „Das ist für eine so stark diversifizierte Unternehmensgruppe wie Possehl ein nicht untypisches Bild, insbesondere in Zeiten äußerer Krisen, und wir sehen die Stabilität als Bestätigung unserer gewählten Portfoliostrategie“, so Brenk.

Mit den guten Ergebnissen der vergangenen Jahre ging im Jubiläumsjahr eine Rekorddividende von Euro 29,7 Mio. einher. Dieses Geld wird von der Possehl-Stiftung ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet und kommt damit allen Lübecker Bürgerinnen und Bürgern zugute.

„Eine lange Unternehmensgeschichte ist immer nur so gut, wie sie fortgeschrieben wird.“, sagte Brenk anlässlich des 175. Firmenjubiläums im Mai 2022. Dementsprechend haben die Possehl-Gesellschaften auch im abgelaufenen Jahr mit Euro 182 Mio. wiederum einen sehr hohen Betrag für Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der bestehenden Standorte, die Digitalisierung und auch für Unternehmenskäufe ausgegeben. In diesem Betrag nicht enthalten sind die stetig steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung. Der tendenziell konservativen Haltung von Possehl im Hinblick auf die Bilanzierung folgend, werden solche Zukunftsinvestitionen unmittelbar als Aufwand verbucht und sind so im laufenden Ergebnis enthalten. Auch werden Goodwills aus Akquisitionen über einen möglichst kurzen Zeitraum planmäßig abgeschrieben. In Krisenzeiten unter Umständen notwendige Wertkorrekturen werden so vermieden.

Auf der Akquisitionsseite, das heißt bei Portfolio-Erweiterungen, war Possehl im vergangenen Jahr wieder verstärkt aktiv und zugleich sehr erfolgreich, nachdem man im Coronajahr 2021 etwas zurückhaltender agiert hatte. Insbesondere die Konzern-Geschäftsbereiche Bauleistungen, Intralogistik und Identifikationslösungen konnten durch weitere Unternehmenszukäufe international und auch produktseitig ausgebaut werden. So hat Possehl unter anderem durch gezielte Zukäufe den Geschäftsbereich Identifikationslösungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert und ist in diesem Geschäftsfeld mit einem Umsatz von mehr als Euro 200 Mio. mittlerweile zu einem der führenden Anbieter in Europa für industrielle Kennzeichnungslösungen geworden.

Neben der Stärkung der klassischen Geschäftsbereiche bildet der Auf- und Ausbau des zu Beginn des vergangenen Jahres neu ins Leben gerufenen zehnten Geschäftsbereichs Digital einen weiteren Investitionsschwerpunkt. Possehl investiert hierbei insbesondere in digitale Lösungen für den industriellen Mittelstand. So hat sich Possehl Digital jüngst an einem Unternehmen beteiligt, das auf Augmented Reality Lösungen spezialisiert ist, mit der sich Kunden oder Außendiensttechniker im Wartungsfall ortsunabhängig mit Produktexperten schnell und effizient verbinden können.

Auch im laufenden Jahr will Possehl seinen Wachstumskurs durch weitere Unternehmenserwerbe sowie durch organisches Wachstum fortsetzen. „Trotz der hohen wirtschafts- und geopolitischen Unsicherheiten werden wir als langfristig orientierte Gruppe die nicht an die Stiftung als Dividende ausgeschütteten Gewinne reinvestieren und nachhaltige Werte schaffen.“, sagt Brenk nach vorne blickend.

 

Über Possehl
Die unter Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH weltweit agierende Possehl-Gruppe ist ein diversifizierter Konzern mit aktuell zehn voneinander wirtschaftlich unabhängigen, dezentral organisierten Geschäftsbereichen. Die Possehl-Gruppe umfasst die L. Possehl & Co. mbH sowie mehr als 200 Tochtergesellschaften in über 30 Ländern. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen vorläufigen Umsatz von Euro 5,5 Milliarden. Aktuell hat Possehl weltweit rund 13.200 Beschäftigte.
Das Unternehmen wurde 1847 von Ludwig Possehl als Platzhandel für Eisenwaren in Lübeck gegründet. Seit 1919 ist die gemeinnützige Possehl-Stiftung alleinige Gesellschafterin. Diese gesellschaftsrechtliche Struktur ermöglicht die Selbstständigkeit der Possehl-Gruppe und bildet das Fundament für langfristige unternehmerische Entscheidungen.

 

Kontakt
Lutz Nehls
Leiter Unternehmenskommunikation
L. Possehl & Co. mbH
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: +49(0)451 148-223
E-Mail: lnehls@possehl.de

 

https://www.possehl.de/wp-content/uploads/175-Jahre-Possehl.png 0 0 Vince Laenen https://www.possehl.de/wp-content/uploads/175-Jahre-Possehl.png Vince Laenen2023-02-14 10:38:472023-02-14 12:35:31Possehl bleibt auch im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs

Aktuelle Presseinformationen

  • Possehl bleibt auch im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs Februar 14, 2023
  • Possehl Digitalkonferenz 4.X 2022 Dezember 27, 2022
  • Possehl-Stiftung beschließt Winterhilfe für notleidende Ukrainerinnen und Ukrainer Dezember 23, 2022
  • Possehl-Gruppe erneut auf Erfolgskurs Februar 21, 2022
  • Possehl Digital und cluetec gehen zukünftig gemeinsame Wege Februar 17, 2022
  • Aktion „Kulturfunke“ der Possehl-Stiftung mit Sonderpreis ausgezeichnet Juni 7, 2021
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Possehl Digitalkonferenz 4.X 2022
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Kennzahlen

Possehl auf einen Blick

    2017 2018 2019 2020 2021
Ertragslage            
Umsatz Mio. € 3.809 3.764 4.140 4.430 4.360
davon Edelmetallumsatz Mio. € 1.466 1.266 1.537 1.919 1.907
Um Edelmetallumsätze bereinigter Umsatz Mio. € 2.343 2.498 2.603 2.511 2.453
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) Mio. € 175 181 173 140 177
Ergebnis vor Steuern Mio. € 158 162 153 120 155
Konzernjahresüberschuss Mio. € 100 107 93 65 103
Dividendenvorschlag Mio. € 18 19 20 21 30
EBIT-Umsatzrendite* % 7,5 7,2 6,6 5,6 7,2
Eigenkapitalrendite vor Steuern % 17,2 16,2 14,3 11,1 13,2
             
Vermögenslage            
Bilanzsumme Mio. € 1.619 1.788 1.854 1.859 1.950
Eigenkapital Mio. € 919 1.002 1.071 1.080 1.172
Eigenkapitalquote % 56,8 56,0 57,8 58,1 60,1
Working Capital Mio. € 600 706 715 645 766
             
Finanzlage            
Nettofinanzguthaben Mio. € 366 268 244 355 303
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. € 121 91 184 254 75
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 71 108 115 91 90
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 58 61 68 73 75
             
Mitarbeiter            
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt   12.413 13.365 13.331 12.995 12.965
davon Inland   6.708 6.985 6.913 6.872 6.704
davon Ausland   5.705 6.380 6.418 6.123 6.261
* bezogen auf die um Edelmetallinhalte bereinigten Umsätze