POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Wie wir unsere Gruppe steuern
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 für Lübecker Possehl-Gruppe

Februar 15, 2018/in Presseinformation /von possehl-rj
  • Konzernumsatz erreicht mit € 3,8 Mrd. das hohe Vorjahresniveau
  • Operatives Ergebnis (EBIT) steigt leicht auf € 176 Mio.
  • Zahlreiche Ergänzungsakquisitionen getätigt

15. Februar 2018 – Das Geschäftsjahr 2017 war für die Possehl-Gruppe wiederum erfolgreich. Der Lübecker Mischkonzern erzielte im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von € 3,8 Mrd. Die um Edelmetallumsätze und Wechselkursveränderungen bereinigten Erlöse stiegen um rund 8 %. „Wir haben unsere Wachstumsprognosen übertroffen und unsere Finanzkennzahlen nochmals verbessert. Die Possehl-Gruppe bleibt damit auf einem profitablen Wachstumskurs“ sagte Dr. Joachim Brenk, seit dem 1. August 2017 Vorstandsvorsitzender der L. Possehl & Co. mbH.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf € 176 Mio. Die operative EBIT-Rendite bezogen auf den Umsatz ohne Edelmetalle liegt unverändert bei 7 %. Zu dem guten Ergebnis trugen alle neun Geschäftsbereiche des Konzerns bei. Eine besonders erfreuliche Entwicklung verzeichneten die Bereiche Elastomeranlagen und Elektronik, die beide indirekt von der weltweiten Automobilkonjunktur profitierten. Über die Tochtergesellschaft Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH ist Possehl Weltmarktführer bei Anlagen und Maschinen zur Herstellung von Autoreifen. Possehl Electronics ist ein bedeutender Zulieferer in den Bereichen Automobilelektronik, Halbleiter und LED-Scheinwerfer. Ein zweistelliges Umsatzwachstum wurde zudem im Geschäftsbereich Dokumentenmanagementsysteme erzielt. Hier ist es gelungen, die Abhängigkeit vom schrumpfenden Briefmarkt zu verringern und in den Zukunftsmärkten für Paketsortieranlagen, eCommerce und Logistik zu wachsen. Die übrigen Unternehmensbereiche des Konzerns zeigten sich stabil und konnten größtenteils die guten Ergebnisse des Vorjahres bestätigen.

„Dass wir in einigen Geschäftsbereichen nicht noch erfolgreicher waren, lag auch daran, dass zahlreiche unserer Unternehmen vakante Stellen angesichts der Hochkonjunktur nicht oder nicht so schnell besetzen konnten, wie es erforderlich gewesen wäre. Dies gilt sowohl für den Ingenieurbereich als auch für die handwerklichen und kaufmännischen Funktionen“, sagte Mario Schreiber, Vorstandsmitglied bei Possehl. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, hat Possehl im vergangenen Jahr seine zentral gesteuerten Qualifikations- und Personalentwicklungsprogramme intensiviert, parallel zu denen, die in den Gesellschaften laufen.

Der Markt für Unternehmenstransaktionen war im vergangenen Jahr für langfristig orientierte Investoren ausgesprochen schwierig. Anhaltend niedrige Zinsen, ein hoher Anlagedruck bei vielen Finanzinvestoren sowie die in den letzten Jahren gestiegenen Unternehmensgewinne trieben die Kaufpreise für Unternehmen weiter in die Höhe. In diesem anspruchsvollen Umfeld konnte Possehl im vergangenen Jahr fünf Unternehmen erwerben bzw. sich an diesen beteiligen. Einen Schwerpunkt bildeten dabei Ergänzungsakquisitionen für die bestehenden Geschäftsbereiche. „Dass wir unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen so viele gut aufgestellte mittelständische Unternehmen für uns gewinnen konnten, belegt die hohe Attraktivität von Possehl als langfristigem Investor und Nachfolgeunternehmer im Mittelstand“, erläuterte Dr. Henning von Klitzing, Mitglied des Vorstands und zuständig für Mergers & Acquisitions, den Erfolg.

Auch für die kommenden Jahre sieht der Possehl-Vorstand gute Möglichkeiten, das Wachstum erfolgreich fortzusetzen, sowohl durch organische Entwicklung als auch durch weitere Unternehmenszukäufe. Auf der Zukaufseite war die Gruppe bereits zum Jahresauftakt erfolgreich und vermeldete Ende Januar 2018 den Erwerb des englischen Schmuckherstellers und -zulieferers Weston Beamor.

Über Possehl
Die unter Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH weltweit agierende Possehl-Gruppe ist ein diversifizierter Konzern mit aktuell neun voneinander wirtschaftlich unabhängigen, dezentral organisierten Geschäfts¬bereichen. Die Possehl-Gruppe umfasst die L. Possehl & Co. mbH sowie 170 Tochtergesellschaften in über 30 Ländern. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund € 3,8 Mrd. Aktuell hat Possehl weltweit 12.500 Beschäftigte.

Das Unternehmen wurde 1847 von Ludwig Possehl als Platzhandel für Eisenwaren in Lübeck gegründet. Seit 1919 ist die gemeinnützige Possehl-Stiftung alleinige Gesellschafterin. Diese gesellschaftsrechtliche Struktur ermöglicht die Selbstständigkeit der Possehl-Gruppe und bildet das Fundament für langfristige unternehmerische Entscheidungen.

https://www.possehl.de/wp-content/uploads/logo.png 0 0 possehl-rj https://www.possehl.de/wp-content/uploads/logo.png possehl-rj2018-02-15 14:00:432018-09-28 02:21:33Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 für Lübecker Possehl-Gruppe

Aktuelle Presseinformationen

  • Digitalkonferenz in Lübeck „POSSEHL 4.1“ November 19, 2020
  • Possehl: Breite Aufstellung sichert hohes Umsatz- und Ertragsniveau Februar 17, 2020
  • Lübecker Possehl-Gruppe beendet Geschäftsjahr 2019 mit weiterer Portfolio-Ergänzung Januar 14, 2020
  • Etipack S.p.A. wird Teil der Possehl-Gruppe Juli 11, 2019
  • Klarstellung zum Artikel bei Spiegel+ vom 28. Juni 2019 Juli 1, 2019
  • Possehl’s Bauleistungsbereich setzt Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort Mai 28, 2019
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Possehl baut Geschäftsbereich Edelmetallverarbeitung aus Possehl baut seine Maschinenbauaktivitäten aus
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Possehl auf einen Blick

  20152016201720182019
Ertragslage      
UmsatzMio. €3.5163.8773.8093.7644.140
davon EdelmetallhandelsumsatzMio. €1.3111.6821.4661.2661.537
Um Edelmetallumsätze bereinigter UmsatzMio. €2.2052.1952.3432.4982.603
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Goodwill-Abschreibungen (EBITA)Mio. €178268189195191
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT)Mio. €167256175181173
Ergebnis vor SteuernMio. €145243158162153
KonzernjahresüberschussMio. €8918810010793
DividendenvorschlagMio. €2457181920
EBIT-Umsatzrendite*%7,611,77,57,26,6
Eigenkapitalrendite vor Steuern%19,928,717,216,214,3
       
Vermögenslage      
BilanzsummeMio. €1.3821.5631.6191.7881.854
EigenkapitalMio. €7278489191.0021.071
Eigenkapitalquote%52,654,356,856,057,8
Working CapitalMio. €488551600706714
       
Finanzlage      
NettofinanzguthabenMio. €264352366268244
Cashflow aus laufender GeschäftstätigkeitMio. €22312712191184
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter
(ohne Goodwill)
Mio. €678271108115
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter
(ohne Goodwill)
Mio. €5356586168
       
Mitarbeiter      
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt 12.16412.44312.41313.36513.331
davon Inland 6.8656.8966.7086.9856.913
davon Ausland 5.2995.5475.7056.3806.418
* bezogen auf die um Edelmetallinhalte bereinigten Umsätze