POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Führungsverständnis
    • Compliance
    • Mehrwerte
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

Possehl-Gruppe auch im Corona-Krisenjahr 2020 ertragsstark

Februar 12, 2021
  • Vergleichbarer Umsatz sinkt um 4 %
  • Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von Euro 139 Millionen
  • Eigenkapitalquote von 58 %
  • Netto-Liquidität wächst auf Euro 355 Millionen

Lübeck, 12. Februar 2021 – Die Kombination aus einem stark diversifizierten Geschäftsmodell und einer nachhaltigen, operativen Führung lässt die Possehl-Gruppe 2020 robust durch die Krise kommen. Der nach vorläufigen Angaben erzielte Umsatz von Euro 4,4 Milliarden stellt für die Lübecker Unternehmensgruppe sogar einen Rekord da, der allerdings auch durch hohe Edelmetallpreise begünstigt war. Auf vergleichbarer Basis sanken die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um 4 %. Die Possehl-Gruppe sieht sich damit in ihrem Portfolio-Management bestätigt: Breite Diversifikation zum Ausgleich von schwankenden Geschäften, ein möglichst hohes Maß an Dezentralität und große unternehmerische Freiheit der Geschäftsbereiche.

Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr  Euro 139 Millionen. Dieses solide Ergebnis ist auch Resultat eines effizienten Krisenmanagements, da insbesondere das Automobilzuliefergeschäft und Teile des Maschinenbaus empfindliche Umsatzeinbußen verzeichnen mussten. Der größte Geschäftsbereich innerhalb der Possehl-Gruppe – Hako Reinigungstechnik – konnte sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr auf sehr gutem Niveau nahezu stabil halten. Drei Unternehmensbereiche konnten im Krisenjahr sogar deutlich wachsen:

  • Die Produkte von Heimerle + Meule (Edelmetallgeschäft) fanden bei einer hohen Nachfrage nach Investment- und Anlageprodukten sehr guten Anklang bei den Kunden.
  • Der Bauleistungsbereich mit den Führungsgesellschaften Possehl Spezialbau und Mickan nutzten die gute Baukonjunktur im Inland und die hohen öffentlichen Investitionen, um die bereits starke Marktstellung weiter auszubauen.
  • Der Geschäftsbereich Intralogistik mit Böwe Systec als Führungsgesellschaft hat durch innovative Angebote die starke Entwicklung im eCommerce zu einem zweistelligen Wachstum genutzt.

„Das Portfolio der Possehl-Gruppe ist nach den Kriterien Ergebnis, Risiko und Zukunftsfähigkeit robust ausbalanciert. Wir engagieren uns ausschließlich in Geschäften, die wir auch verstehen.“, erklärt Dr. Joachim Brenk, Vorstandsvorsitzender von Possehl das gute Ergebnis. „In Summe haben unsere Geschäftsleitungen die Gesellschaften engagiert und mit Weitblick durch die Krise geführt. Wir mussten mit extremen Nachfrageschwankungen umgehen. Kostentransparenz und das tiefe Geschäftsverständnis haben es uns ermöglicht, schnell umzusteuern.“

Possehl verfügt unverändert über eine sehr komfortable Eigenkapital- und Liquiditäts­ausstattung. Die Eigenkapitalquote beträgt zum Ende des Geschäftsjahres 58 %. Die Nettoliquidität verbesserte sich im vergangenen Jahr sogar auf Euro 355 Millionen.

Der Possehl Chef weiter: „Das sind solide Werte. Sie dokumentieren einerseits die hohe Stabilität und Zuverlässigkeit von Possehl. Sie bilden zugleich die Basis für eine auch in Krisenzeiten planmäßige Dividende an die Possehl-Stiftung und für die notwendigen Investitionen in die Digitalisierung. Wir haben bewusst unsere Innovationsaktivitäten weiter gestärkt, um unsere Wettbewerbsposition in den Märkten weiter zu steigern. Teil davon ist die gruppenweite Digitalisierungsoffensive, die zuletzt mit ‚Possehl Analytics‘ und ‚Possehl Online Solutions‘ zwei Startups hervorgebracht hat. Darüber hinaus befinden wir uns aktuell in der Gründung eines neuen Geschäftsbereichs für Software und Digital Business als Ergänzung zu unseren bestehenden unternehmerischen Aktivitäten und entwickeln so unser diversiviziertes Portfolio zukunftsgerichtet weiter.“

Possehl vernachlässigt dabei keineswegs seine angestammten Geschäfte. Beispielhaft dafür sind die zweistelligen Millioneninvestitionen in die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der beiden deutschen Standorte in Hamburg-Harburg und Freudenberg im Geschäftsbereich Reifen­technik.

Vor dem Hintergrund einer nur allmählichen konjunkturellen Erholung der Weltwirtschaft werden sich Umsatz und Ergebnis in 2021 voraussichtlich nur moderat steigern. Das Vorkrisenniveau sollte die Possehl-Gruppe erst wieder 2022 erreichen.

 

Über Possehl

Possehl hat seine Wurzeln in Lübeck und wurde 1847 vom Namensgeber Ludwig Possehl als Eisenwarenhandel gegründet. Heute erziehlen die neun Geschäftsbereiche Euro 4,4 Milliarden Umsatz mit rund 13.000 Beschäftigen.

Das anhaltende Wachstum der Geschäftsbereiche begleitet die Lübecker Management-Holding mit effizienten Services, z.B. bezüglich Internationalisierung, Personalmanagement, Innovation und M&A. In der Hand der gemeinnützigen Possehl-Stiftung bietet Possehl auch zugekauften Unternehmen eine ideale Umgebung für eine gesunde Weiterentwicklung.

 

Weitere Informationen zu Possehl finden Sie unter http://www.possehl.de

Kontakt
Lutz Nehls
Leiter Unternehmenskommunikation
L. Possehl & Co. mbH
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: +49(0)451 148-223
E-Mail: lnehls@possehl.de

https://www.possehl.de/wp-content/uploads/175-Jahre-Possehl.png 0 0 Melanie Brauer https://www.possehl.de/wp-content/uploads/175-Jahre-Possehl.png Melanie Brauer2021-02-12 13:22:442021-02-12 13:22:44Possehl-Gruppe auch im Corona-Krisenjahr 2020 ertragsstark

Aktuelle Presseinformationen

  • Possehl bleibt auch im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs Februar 14, 2023
  • Possehl Digitalkonferenz 4.X 2022 Dezember 27, 2022
  • Possehl-Stiftung beschließt Winterhilfe für notleidende Ukrainerinnen und Ukrainer Dezember 23, 2022
  • Possehl-Gruppe erneut auf Erfolgskurs Februar 21, 2022
  • Possehl Digital und cluetec gehen zukünftig gemeinsame Wege Februar 17, 2022
  • Aktion „Kulturfunke“ der Possehl-Stiftung mit Sonderpreis ausgezeichnet Juni 7, 2021
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Possehl Analytics startet zum Jahresbeginn durchAktion „Kulturfunke“ der Possehl-Stiftung mit Sonderpreis ausgezeichnet
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Kennzahlen

Possehl auf einen Blick

    2017 2018 2019 2020 2021
Ertragslage            
Umsatz Mio. € 3.809 3.764 4.140 4.430 4.360
davon Edelmetallumsatz Mio. € 1.466 1.266 1.537 1.919 1.907
Um Edelmetallumsätze bereinigter Umsatz Mio. € 2.343 2.498 2.603 2.511 2.453
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) Mio. € 175 181 173 140 177
Ergebnis vor Steuern Mio. € 158 162 153 120 155
Konzernjahresüberschuss Mio. € 100 107 93 65 103
Dividendenvorschlag Mio. € 18 19 20 21 30
EBIT-Umsatzrendite* % 7,5 7,2 6,6 5,6 7,2
Eigenkapitalrendite vor Steuern % 17,2 16,2 14,3 11,1 13,2
             
Vermögenslage            
Bilanzsumme Mio. € 1.619 1.788 1.854 1.859 1.950
Eigenkapital Mio. € 919 1.002 1.071 1.080 1.172
Eigenkapitalquote % 56,8 56,0 57,8 58,1 60,1
Working Capital Mio. € 600 706 715 645 766
             
Finanzlage            
Nettofinanzguthaben Mio. € 366 268 244 355 303
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. € 121 91 184 254 75
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 71 108 115 91 90
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 58 61 68 73 75
             
Mitarbeiter            
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt   12.413 13.365 13.331 12.995 12.965
davon Inland   6.708 6.985 6.913 6.872 6.704
davon Ausland   5.705 6.380 6.418 6.123 6.261
* bezogen auf die um Edelmetallinhalte bereinigten Umsätze