POSSEHL – Die Unternehmergruppe
  • Die Gruppe
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Ziele und Strategie
    • Führungsverständnis
    • Compliance
    • Mehrwerte
    • Unternehmensgeschichte
    • Possehl-Stiftung
  • Geschäftsbereiche
    • Überblick
    • Possehl weltweit
  • M&A
    • M&A-Strategie
    • Kontakt
    • Track Record
  • Presse & Publikationen
    • Presseinformation
    • Publikationen
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Arbeiten bei Possehl
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsportal
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Possehl – Die Unternehmergruppe

Aktion „Kulturfunke“ der Possehl-Stiftung mit Sonderpreis ausgezeichnet

Juni 7, 2021

BDI-Kulturkreis würdigt Unterstützung der Kulturszene in Corona-Zeiten

Für das Kooperationsprojekt „Kulturfunke“ wurden die Possehl-Stiftung und das Lübecker Kulturtreibhaus Ende Mai 2021 mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet. Den Preis vergab der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt und ZDF. Damit wollen die Initiatoren das vielfältige Kulturengagement von Unternehmen in Deutschland würdigen und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Aus rund 130 eingereichten Bewerberprojekten kürte eine hochkarätige Jury fünf Preisträger, die im Rahmen einer virtuellen Preisverleihungsgala geehrt wurden.

Zusätzlich zu den regulären vier Preiskategorien wurde 2020/21 ein Sonderpreis für ein herausragendes Kulturförderprojekt im Kontext von COVID-19 ausgelobt, der jetzt nach Lübeck ging. Die Jury hat überzeugt, „dass die Aktion im Herbst 2020 und im Frühjahr 2021 nochmals aufgelegt wurde – und auch über die Krise hinaus fortbestehen soll. Die Possehl-Stiftung hat es geschafft, aus der Krisensituation heraus ein Projekt zu entwickeln, das die Stadtgesellschaft zukunftsweisend bereichert.“

Die Possehl-Stiftung startete die Aktion „Kulturfunke“ im Mai 2020 gemeinsam mit dem Kulturtreibhaus, der Initiative zur Vernetzung der Lübecker Kulturszene. Kulturschaffende, die durch das Raster der gängigen Förderangebote in der Corona-Krise fallen, können sich mit einem Vorhaben um eine Förderung in Höhe von jeweils bis zu 6.000 Euro bewerben. Die Mittel können umgehend abgerufen werden.

Max Schön, Vorsitzender der Possehl-Stiftung zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: „Wir sind glücklich und stolz, dass der Kulturfunke nun über die Grenzen Lübecks hinausspringt und danken der Jury und dem Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft für diese Auszeichnung und die Würdigung unserer Arbeit. Der Preis wird der Possehl-Stiftung Ansporn sein, weiterhin beweglich und nachhaltig zu handeln. Vor allem danken wir den Kulturschaffenden, die in einer für sie besonders schweren Zeit mit bisher rund 1.200 Veranstaltungen an über 400 Orten in Lübeck unser Leben bereichert haben – sie haben sich mit viel Kreativität und Mut aktiv der Krise entgegengestellt. Von der Flexibilität und Innovationskraft, die der Kulturszene entspringt, könnten auch andere Bereiche unserer Gesellschaft heute und in Zukunft profitieren und lernen.“

Der Vorstand der Possehl-Stiftung hat für die Aktion 2020 und 2021 bisher rund 2,1 Millionen Euro bewilligt. 229 Projekte wurden in den ersten beiden Förderrunden von einem mit Kulturschaffenden besetzten Gremium ausgewählt: Davon wurden 110 Projekte im zweiten Halbjahr 2020 umgesetzt, 119 Vorhaben folgen bis August 2021. Die Stiftung konnte in kürzester Zeit einen Beitrag dazu leisten, Kultur in den Alltag der Lübecker zurückzubringen und die vielfältige kulturelle Szene zu unterstützen. Für die aktuell dritte Ausschreibung sind 262 Anträge eingegangen, über die ein unabhängiges Auswahlgremium in Kürze entscheiden wird. Für die Fortsetzung der Aktion bis zum Jahresende stehen zunächst 480.000 Euro bereit.

Neben der Förderung der Kulturschaffenden hat die Possehl-Stiftung auch wertvolle strukturelle Arbeit geleistet: Das vierköpfige Team des Kulturtreibhauses hat Anfang des Jahres ein Quartier in  einem ehemaligen Ladengeschäft in der Innenstadt bezogen und steht der freien Kulturszene mit Rat und Tat zur Seite. Auf der Veranstaltungsplattform www.kulturfunke.de werden die Aktivitäten der Künstler sowie die Vernetzungs-, Beratungs- und Workshopangebote des Kulturtreibhauses über Lübecks Grenzen hinaus – in der gesamten Metropolregion Hamburg – bekannt gemacht.

Die Possehl-Stiftung ist die alleinige Gesellschafterin des Possehl-Konzerns. Sie fördert die Erhaltung des historischen Stadtbilds, gemeinnützige Einrichtungen, die Jugend, Kunst und Wissenschaft und Menschen in sozialer Not in der Hansestadt Lübeck. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und soll der „Förderung alles Guten und Schönen in Lübeck“ dienen, wie es der Stiftungsgründer und Unternehmer Emil Possehl vor mehr als 100 Jahren in der Satzung festgeschrieben hat. Weiter Informationen zur Stiftung finden Sie im Jahrbuch 2020.

https://www.possehl.de/wp-content/uploads/175-Jahre-Possehl.png 0 0 possehl-mk https://www.possehl.de/wp-content/uploads/175-Jahre-Possehl.png possehl-mk2021-06-07 16:09:252021-06-07 16:23:04Aktion „Kulturfunke“ der Possehl-Stiftung mit Sonderpreis ausgezeichnet

Aktuelle Presseinformationen

  • Possehl bleibt auch im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs Februar 14, 2023
  • Possehl Digitalkonferenz 4.X 2022 Dezember 27, 2022
  • Possehl-Stiftung beschließt Winterhilfe für notleidende Ukrainerinnen und Ukrainer Dezember 23, 2022
  • Possehl-Gruppe erneut auf Erfolgskurs Februar 21, 2022
  • Possehl Digital und cluetec gehen zukünftig gemeinsame Wege Februar 17, 2022
  • Aktion „Kulturfunke“ der Possehl-Stiftung mit Sonderpreis ausgezeichnet Juni 7, 2021
Alle Meldungen

L. Possehl & Co. mbH

Beckergrube 38-52 | 23552 Lübeck
Postfach 1684 |23505 Lübeck

Telefon +49 451 148-0
Telefax +49 451 148-255
E-Mail: info@possehl.de

© Copyright - POSSEHL 2018
  • Home
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Impressum
Possehl-Gruppe auch im Corona-Krisenjahr 2020 ertragsstarkPossehl Digital und cluetec gehen zukünftig gemeinsame Wege
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Kennzahlen

Possehl auf einen Blick

    2017 2018 2019 2020 2021
Ertragslage            
Umsatz Mio. € 3.809 3.764 4.140 4.430 4.360
davon Edelmetallumsatz Mio. € 1.466 1.266 1.537 1.919 1.907
Um Edelmetallumsätze bereinigter Umsatz Mio. € 2.343 2.498 2.603 2.511 2.453
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) Mio. € 175 181 173 140 177
Ergebnis vor Steuern Mio. € 158 162 153 120 155
Konzernjahresüberschuss Mio. € 100 107 93 65 103
Dividendenvorschlag Mio. € 18 19 20 21 30
EBIT-Umsatzrendite* % 7,5 7,2 6,6 5,6 7,2
Eigenkapitalrendite vor Steuern % 17,2 16,2 14,3 11,1 13,2
             
Vermögenslage            
Bilanzsumme Mio. € 1.619 1.788 1.854 1.859 1.950
Eigenkapital Mio. € 919 1.002 1.071 1.080 1.172
Eigenkapitalquote % 56,8 56,0 57,8 58,1 60,1
Working Capital Mio. € 600 706 715 645 766
             
Finanzlage            
Nettofinanzguthaben Mio. € 366 268 244 355 303
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. € 121 91 184 254 75
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 71 108 115 91 90
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter (ohne Goodwill) Mio. € 58 61 68 73 75
             
Mitarbeiter            
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt   12.413 13.365 13.331 12.995 12.965
davon Inland   6.708 6.985 6.913 6.872 6.704
davon Ausland   5.705 6.380 6.418 6.123 6.261
* bezogen auf die um Edelmetallinhalte bereinigten Umsätze